Karte (Kartografie) - Mrémani

Mrémani
Mrémani ist ein Dorf auf der komorischen Insel Anjouan und Verwaltungssitz der Gemeinde Mrémani sowie der Präfektur Mrémani.

Das Dorf liegt im südöstlichen Teil Anjouans auf einer Höhe von 652 Metern. Mrémani ist hauptsächlich von Wald umgeben, westlich des Dorfes finden sich aber auch Felder und im Süden liegt Badracouni. In geringer östlicher Entfernung befindet sich auch Ongojou, das zur Gemeinde Ongojou gehört. Neben der Mosquée de Kambani hat Mrémani auch ein Bekleidungsgeschäft im Zentrum. Das Plateau de Mrémani ist ein bewaldetes Hochplateau südöstlich des Ortes.

 
Karte (Kartografie) - Mrémani
Land (Geographie) - Komoren
Flagge der Komoren
Die Komoren (, komorisch Komori, ), amtlich seit 2001 Union der Komoren, bilden einen föderalen Inselstaat im Indischen Ozean am nördlichen Ausgang der Straße von Mosambik zwischen Mosambik und Madagaskar. Sie umfassen drei der vier Hauptinseln des Komorenarchipels. Diese sind Grande Comore (Njazidja), Anjouan (Nzwani), Mohéli (Mwali) sowie einige kleinere Inseln. Die vierte Hauptinsel Mayotte (Mahoré) ist ein Übersee-Département Frankreichs und wird von der Union ebenfalls beansprucht.

Die Komoren wurden 1975 von Frankreich unabhängig und erlebten seither eine wechselvolle Geschichte mit Putschen und Sezessionsbestrebungen. Ihre Einwohner sind von gemischter, vorwiegend ostafrikanischer und arabischer Abstammung und größtenteils Muslime. Der Landesname ist vom arabischen Dschuzur al-Qamar abgeleitet, was „Mondinseln“ bedeutet.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
KMF Komoren-Franc (Comoro franc) Fr 0
ISO Sprache
AR Arabische Sprache (Arabic language)
FR Französische Sprache (French language)
Stadtviertel - Land (Geographie)